Seit über 20 Jahren bauen wir bei GHOST Fahrräder. Angefangen hat alles mit 2 Freunden, einer kleinen Garage und der Idee, genau die Räder
zu bauen, die Spass machen und besser als alle Anderen sind. Uwe Kalliwoda und Klaus Möhwald, die beiden Firmengründer, konnten damals nicht im kühnsten Traum erahnen, dass ihre Firma sich zum
internationalen Hersteller mit über 330 Beschäftigten weltweit entwickeln würde. Eine Erfolgsstory, die nur funktionieren kann, wenn man seine Idee lebt und seine Produkte liebt.
"Unsere Kunden sehen in vsf fahrradmanufaktur Rädern weit mehr als praktische Fortbewegungsmittel. Sie sind fester Bestandteil einer auf Werterhalt und
Verantwortungsbewusstsein gegründeten Lebenseinstellung.
Unsere Räder werden jahrelang in Alltag und Freizeit bei Wind und Wetter als Allround-Verkehrsmittel gefordert, häufig sind sie sogar Auto-Ersatz. Das weckt hohe Ansprüche an Komfort,
Fahrspaß und Langlebigkeit, die wir in allen Disziplinen mit einem überdurchschnittlichen Qualitätsniveau erfüllen."
Lesen Sie hier mehr.
Handgearbeitete Produkte aus Deutschland.
Werte, die verpflichten. "An diese Werte haben wir uns bis heute gehalten und das mit Erfolg, was unsere Firmengeschichte bestätigt. Wir nehmen „Made in
Germany“ und somit auch „Made in Schleswig-Holstein“ sehr ernst und daher wird jedes unserer Böttcher-Manufaktur-Fahrräder in sorgfältiger Handarbeit nach Ihren individuellen Vorstellungen
gefertigt."
Hier geht es zu den Böttcher Rädern
In einer zunehmend reizüberfluteten Umgebung sehnen sich immer mehr Menschen nach Ruhepunkten, puristischem Design und verständlichen Strukturen. Die Reduktion auf eine reduzierte Formensprache
und unaufdringliche Farben fasziniert und öffnet gleichzeitig eine neue Sicht auf die Dinge des Alltags.
Die neuen leichten Fahrräder von Rabeneick sind das Ergebnis dieser Reduktion auf wesentliche Elemente. Mit einem Fokus auf Design, Funktion
und Qualität stehen sie für einen neuen puristischen Lebensstil und eine nachhaltige Sicht auf Mobilität im Alltag und in der Freizeit - denn weniger ist manchmal mehr.